Faszination Bergwandern – wie fange ich das an

Kurs | Sommer

Diese Schnuppertour richtet sich an eher unerfahrene Bergwanderer, die ihr Wissen in Theraorie und Praxis vertiefen möchten.

Anmeldung bis 14.05.2025      Teilnehmer: Min: 3, Max: 8  

Bergwanderung in den Ammergauer Alpen

Vom Bhf. Oberammergau zur Talstation der Kolbensesselbahn, Bergfahrt, von der Bergstation Kolbensattel hinüber zum idyllischen Plattengrat (breiter Gratrücken) und über diesen hinauf zum aussichtsreichen Pürschling, Einkehr jetzt oder auf dem Rückweg im wunderschön gelegenen August-Schuster-Haus (DAV). Weiter geht es nun steiler Richtung Teufelstättkopf (1758 m). Kurz vor dem felsigen Gipfel zweigt der Pfad Richtung Laubeneck (1758 m; Senke dazwischen) ab. Der Besuch dieses einsamen Panoramagipfels ist optional, je nach Zeit und Lust und Laune. Ansonsten geht es weiter über eine Felspassage, die mit Ketten gesichert ist, auf den Teufelstättkopf-Gipfel mit ebenfalls überragender Aussicht. Spätestens beim Abstieg kehren wir am Pürschling ein. Der weitere Weg talwärts führt uns über eine Almstraße hinab, bis wir in das Geotop der Schleifmühlenklamm abzweigen mit rauschenden Wasserfällen und viel Wissenwertem über die historische Wetzsteinherstellung. Nach der Klamm geht es locker weiter bis zum Bhf. Unterammergau, von dem aus wir die Heimfahrt nach Freising antreten.

Bei dieser Tour sind je nach Wetter, Verhältnissen und individueller Verfassung Varianten möglich. Die Bergwanderung bietet neben verschiedenen Weg- und Geländearten tolle Aussichten (bei entsprechendem Wetter 😊).

Die Tour richtet sich an alle, die das faszinierende Bergwandern schon längst einmal ausprobieren wollen oder mehr Sicherheit für selbstständige Bergwanderungen gewinnen möchten. Es gibt Tipps zu Technik, Wegekategorien, Tourenplanung, Wegfindung, Ausrüstung, alpinen Gefahren, Naturschutz usw. .

Vorbesprechung mit Ausrüstungscheck am Donnerstag, 22.05.25, um 18:30 Uhr in der Geschäftsstelle

Charakter: überwiegend leicht; Teufelstättkopf-Gipfel felsig (kann ggf. ausgelassen werden), mittelschwer, z.T. mit Ketten/Drahtseilen gesichert, steil; Laubeneck-Gipfel steil, schmaler Pfad (kann ggf. ausgelassen werden), mittelschwer

Fahrt ab Freising mit Bahn geplant, Abfahrtszeit und Treffpunkt nach Vereinbarung

TEILNAHME-GEBÜHREN (Lastschrifteinzug)
Sektonsmitglieder:         05,00 €

Andere Sektionen:          10,00 €
ZUSATZKOSTEN
Fahrtkosten , Verpflegung

->zur TOUR-ANMELDUNG<-

 

Tourendetails

24.05.2025

nach Absprache Uhr

Tourenkennung:
S25-AL-01
Treffpunkt:
nach Absprache
Dauer:
6 h
Höhenmeter:
800
Kondition:
gering
Technik:
mittel