
Dieser Weitwanderweg führt mitten durch die atemberaubende Bergwelt der Schweiz: Juliergebiet, Oberengadin, durch das Berninagebiet und schließlich zur Italianità auf der Alpensüdseite.
Anmeldung bis 01.07.2021 Teilnehmer: Min: 3, Max 7 ->zur TOUR-ANMELDUNG<-
Dieser Weitwanderweg führt mitten durch eine atemberaubende Bergwelt: Vom Albulatal hinein ins erhabene Juliergebiet, hinunter in die Seenlandschaft des Oberengadin, durch das Berninagebiet mit den Gipfelkönigen Piz Palü, Piz Moteratsch und Piz Bernina und schließlich zur unvergleichlichen Italianità des lieblichen Puschlav auf der Alpensüdseite. Die Etappen des Bernina-Trek verlaufen vorwiegend auf rot-weiss-rot markierten Wanderwegen und stellen somit neben der für eine mehrtägige Bergtour vorauszusetzenden Kondition keine besonderen Anforderungen. Die Etappen sind so angelegt, dass sie zwischen 4 und (vereinzelt) 8 Stunden dauern.
Einen Überblick über die Tourenwoche gibt:
https://www.outdooractive.com/de/route/fernwanderweg/bernina-trek-klassiker-7-etappen-/22218300/
https://bernina-trek.ch/
Abweichend von diesen Beschreibungen werden wir allerdings nach der Übernachtung im Kurhaus Bergün an der Albulapassstraße nach Westen in Richtung Juliergebiet starten.
ZUSATZKOSTEN
Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von 150,- Euro für die Übernachtung auf den Hütten * sowie den Hotels in Bergün bzw. Poschiavo auf das Konto DE69 7009 0500 0000 2282 06 von Ulrich Kias bei der Sparda Bank Freising zu leisten (Kennwort: „Bernina-Trek“)
* Kosten für Ü/HP auf den Hütten ca. 60,- Euro pro Nacht