Touren unter der Woche

Update (27. Februar 2025):

Die nächste Uwowa-Tour findet am Freitag, 7. März 2025 unter der Leitung von Ulrich Kias statt.

Ziel:
Von Gaißach über die Schwaiger-Alm zum Rechelkopf.
Der Rechelkopf ist ein 1330 m hoher Aussichtsberg am Rande des Isartals bei Bad Tölz.
Fahrt:
von Freising nach Gaißach und zurück
Tourverlauf:
Vom Bahnhof Gaißach geht es zunächst flach durchs Isartal bis zu einem Wanderparkplatz am Hangfuß. Von dort steiler aufwärts abwechselnd über freie Wiesenhänge und durch Waldstücke zur Schwaiger-Alm (nicht bewirtschaftet), von wo sich ein schönes Panorama Richtung Bad Tölz präsentiert.
Von dort sind es noch rund 200 Hm auf gut markiertem Pfad aufwärts zum Rechelkopf, der mit einer großen Gipfelwiese samt Kreuz und Sitzbank zur Gipfelrast bei 360° Rundumsicht einlädt.
Auf dem gleichen Weg geht es zurück ins Isartal nach Lehen und von dort gemütlich flach zurück bis zum Haltepunkt Gaißach.
Eine Einkehr ist geplant im Gasthaus zur Mühle in Gaißach.

Tourdaten:
rund 650 Hm im Aufstieg und im Abstieg, ca. 4,5 Std. Gehzeit.
Ausrüstung: Wanderschuhe und für alle Fälle Grödl im Gepäck

Abfahrt Bahnhof Freising: 07:55 Uhr (S-Bahn)
Treffpunkt beim Fahrkartenautomaten auf der Stadtseite (nähe Treppe) um 07:45 Uhr
Nutzung des Deutschland-Tickets für alle, die eines haben.
Wer kein Deutschland-Ticket hat, kann die neue MVV-(Partner-)Tageskarte nutzen, die inzwischen bis ins Oberland reicht.

Bitte schickt das Anmeldeformular an uwowa@dav-freising.de oder bringt es zur Tour mit. Es gelten die üblichen Teilnahmebedingungen, wie sie auch auf den Folgeseiten des Anmeldeformulars abgedruckt sind.

Anmeldung möglich bis Donnerstagmittag (6. März) unter uwowa@dav-freising.de

————————————————————-

Update (18. Dezember 2024):

Unser für den 7. Dezember geplanter Jahresausklang mit einer Winter-Tour zum Risserkogel musste leider wetterbedingt ausfallen.
Einige von uns trafen sich immerhin auf der Freisinger Hütte zum traditionellen Schweinsbraten am 7./8. Dezember.
Und schließlich gab es kurz vor Weihnachten noch eine kleine Winterwanderung am Tegernsee.

Auch im auslaufenden Jahr konnten wir wieder eine ganze Reihe schöner Touren unternehmen:

Je nach Wetterlage werden wir auch im Winter weiter unterwegs sein. Mal schauen, was im Januar, Februar und März möglich ist.

————————————————————-

Update (20. Dezember 2023):

Mit einer Schneeschuhtour von Neuhaus über Freudenreichalm und Freudenreichsattel zum Spitzingsee haben wir am 19. Dezember das Bergtouren-Jahr ausklingen lassen. Bei herrlichem Wetter konnten wir am frühen Nachmittag auf der Terrasse der Oberen Firstalm sitzen und es uns gut gehen lassen.

Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Touren in diesem Jahr. Wir hatten wieder ein recht vielfältiges Programm mit begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

  • Schneeschuhtour Bodenschneid (31. Januar)
  • Skitour Brauneck (10. Februar)
  • Grasleitenkopf (18. April, recht winterlich im oberen Bereich!)
  • Sonnenspitz bei Kochel (14. Juni)
  • Rotwand-Reibn (27. Juli)
  • Oberlandhütte mit Schwarzkogel (30./31. August)
  • von Buch am Erlbach nach Berghofen und zurück (16. November)
  • Schneeschuhtour von Neuhaus über Freudenreichsattel zum Spitzingsee (19. Dezember)

Je nach Wetterlage werden wir auch im Winter weiter unterwegs sein. Mal schauen, was im Januar, Februar und März möglich ist.

Ende Januar gibt es, auch unter der Woche, Schneeschuhtage auf der Oberlandhütte. Aktuell sind noch 2 Plätze frei.

————————————————————-

Update (25. Juli 2022):

Seit Anfang Mai 2022 haben wir Touren mit unterschiedlichem Anspruchsniveau durchgeführt:

  • Tegernsee Panoramaweg (einfach)
  • Seebergkopf (mittel)
  • Osterfeuerkopf (mittel)
  • Schafkopf (mittel)
  • Aiplspitz (anspruchsvoll)

Eure Rückmeldungen haben uns deutlich gemacht, dass die Mischung genau richtig war. Also werden wir uns auch weiterhin auf eine solche Mischung einstellen, damit für jede und jedem mal was dabei ist.

————————————————————-

Liebe Bergfreund*innen,

in diesem Sommer möchten wir euch ein neues Angebot machen: geführte Touren an Werktagen

Nicht nur Rentner*innen haben unter der Woche Zeit. Durch flexible Arbeitszeiten können sich auch Erwerbstätige gelegentlich unter der Woche freinehmen und die Vorzüge der dann weniger überfüllten Berge genießen.

Wir, das sind Andrea Liebl, Christl Polz und Ulrich Kias, möchten daher in diesem Sommer mit einem solchen Angebot starten und dabei auch flexibel auf den Wetterbericht reagieren. Es soll also kein fester Wochentag werden, sondern je nach Wetterentwicklung ein möglichst gut passender Tag.

Ankündigen werden wir unsere Berg-Tage daher kurzfristig an dieser Stelle.

Wo dies möglich ist, möchten wir öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise nutzen, etwa im Bereich der Bayerischen Oberlandbahn oder ins Werdenfelser Land (das Werdenfels-Ticket gilt auch an Werktagen bereits vor 9:00 Uhr).

Im Fokus dieses Tourenprogramms stehen nicht möglichst viele Höhenmeter, sondern genussvolle und entspannte Touren, möglichst mit Einkehr auf netten Hütten oder Ausklang in Biergärten am Ende der Tour.

Wer gerne in einen Email-Verteiler „Unter der Woche wandern“ aufgenommen werden möchte, kann uns dies mitteilen an:

uwowa@dav-freising.de

Suche
Archiv