Erster Wettkampf für Jugendliche der Gruppe kunterbunt
Zufällig haben wir erfahren, dass die Münchner Stadtmeisterschaften inklusiv ausgetragen werden.
Auf die Frage, ob gerne jemand dabei mitmachen möchte, haben sich ganz begeistert gleich vier zur Teilnahme bereit erklärt. Im Vorfeld wurde abgeklärt, welche Kategorien es gibt und die Jugendlichen wurden entsprechend angemeldet – zwei bei den special-Erwachsenen, zwei bei Para-Jugendliche.
Am Wettkampftag sind wir also zu sechst (inklusiv Trainerinnen) nach Freimann in die Kletterhalle gefahren. Für alle war es die erste Teilnahme an Kletter-Wettkämpfen. Am Einlass wurden unserer Athleten registriert und bekamen ihre Unterlagen inklusive eines Essensgutscheins. Es war sehr viel los, da parallel dazu der Oberlandcup im Bouldern stattfand. Leider war die Teilnehmerzahl beim inklusiven Klettern sehr überschaubar.
Für das inklusive Klettern waren an der Außenwand sechs sehr unterschiedliche Routen geschraubt, die über den ganzen Wettkampf im Schatten blieben. Denn es wurde eine Hitzeschlacht – vor allem für die Boulderer! Fünf der Routen wurden zu Beginn mit jeweils einem Sicherer und einem Zeitnehmer bestückt, da pro Routen maximal 2 Minuten zur Verfügung standen. Der Sprecher, der die Eröffnung des Wettkampfes ankündigte, meinte, die sechste Route sei sehr schwer – vermutlich ein 8 – und sie sei erstmal nicht bestückt, da nicht sicher sei, ob sie jemand versuchen würde. Der Ehrgeiz war geweckt. Moritz wollte sie auf alle Fälle probieren und wurde dann auch vom Sprecher besonders angekündigt, was die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf den inklusiven Wettkampf lenkte.
Der Moderator stellte nebenbei Moritz ein wenig vor und kommentierte die Schwierigkeiten und Moritz‘ Technik. Moritz bezwang über die Hälfte der sehr schweren Route. Nach ihm versuchten sich noch mehrere Teilnehmer, aber keiner kam so weit. Auch unsere anderen Drei bestritten einen überragenden Wettkampf und unterstrichen die schon im Training im Vorfeld aufgefallene Leistungssteigerung. Und so gab es für alle verdient bei der Siegerehrung eine Medaille. Alle waren sich danach einig, dass wir zur nächsten Stadtmeisterschaft wiederkommen werden.
Sabine Besl/kunterbunt